Datenschutzerklärung

Der Betreiber dieser Webseite, die Nymphenburger Beteiligungs AG, Nymphenburger Straße 4, 80335 München, sowie die weiteren Unternehmen der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe (https://www.optima-firmengruppe.de/de/impressum.html) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Sie behandeln Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vertraulich und entsprechend der DSGVO, sonstigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie entsprechend dieser Datenschutzerklärung.

Dies gilt sowohl für die Übermittlung von personenbezogenen Daten über diese Webseite, als auch für die Übermittlung personenbezogener Daten auf anderem Wege.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, sind, keine personenbezogenen Daten. Die DSGVO gilt für diese Informationen nicht.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Besuch dieser Webseite

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf dieser Webseite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wenn Sie diese Webseiten besuchen, speichern die Webserver der Nymphenburger Beteiligungs AG zum Zwecke der Systemsicherheit temporär Folgendes: Die Verbindungsdaten Ihres Rechners, die von Ihnen besuchten (Unter-)Webseiten, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie diese Webseite besuchen.

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden von der Nymphenburger Beteiligungs AG nicht erfasst – es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen als freiwillige Angaben zur Kontaktaufnahme über unser Online-Formular gemacht.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei Tätigkeitsfeldern der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe (Planung, Bau, Verwaltung, Verkauf und Vermietung von Objekten, Beteiligungsgeschäfte)      

Die einzelnen Unternehmen der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe (https://www.optima-firmengruppe.de/de/impressum.html) verarbeiten personenbezogene Daten ihrer Vertragspartner (z. B. Mieter, Eigentümer, Auftraggeber, persönliche Ansprechpartner von Geschäftspartnern wie Handwerker, sonstige Dienstleister oder Verbänden), soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1b DSGVO) oder soweit eine gesetzliche Verpflichtung zu einer solchen Verarbeitung (einschließlich der Weiterleitung) besteht (Art. 6 Abs. 1c DSGVO). Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Unternehmens der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe erforderlich und überwiegen die Rechte des von der Verarbeitung Betroffenen nicht, so dient Art. 6 Abs. 1f DSGVO als Rechtsgrundlage, etwas im Falle von Marketingmaßnahmen (vgl. Erwägungsgrund 47 der DSGVO). Aus organisatorischen Gründen und zur Straffung der Verwaltung der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe kann es vereinzelt auch zu einem Austausch personenbezogener Daten innerhalb der Gruppe kommen (vgl. Erwägungsgrund 48 der DSGVO). Personenbezogene Daten von Betroffenen, die mit einem Unternehmen der Optima-Aegidius-Firmengruppe Kontakt aufnehmen, werden nur dann an mit dem Unternehmen verbundene Unternehmen (Unternehmen der Optima-Aegidius-Firmengruppe) offengelegt oder überlassen, wenn Sie sich ausdrücklich und auf Anfrage damit einverstanden erklären.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten Bewerbungen auf eine Arbeitsstelle bei der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe

Die einem Unternehmen der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe mit einer Bewerbung zugesandten Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, zu prüfen, ob gegebenenfalls eine Position für den Bewerber in Betracht kommt und um mit diesem hierzu Kontakt aufzunehmen. Das Zusenden einer Bewerbung ist selbstverständlich freiwillig und der Bewerber bestimmt, welche Daten er damit bekannt gibt.

Die Bewerbung wird ausschließlich den jeweiligen Vorständen / Geschäftsführern zur Verfügung gestellt.

Die Erhebung und Verarbeitung der mit der Bewerbung zugesandten Daten des Bewerbers erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG. Der Bewerber kann seine Einwilligung, die Daten zur Bewerbung zu verarbeiten jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann seine Bewerbung nicht weiter bearbeitet werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wird die Einwilligung widerrufen werden die Daten gelöscht, sofern die Speicherung nicht auf Grund einer anderen Rechtsgrundlage erlaubt oder erforderlich ist.

Kontaktformular auf dieser Webseite

Wenn Sie per Kontaktformular der Nymphenburger Beteiligungs AG Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Allgemeine Informationen Weitergabe von personenbezogenen Daten

Sämtliche auf der Website der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe oder auf einem anderen Wege erhobenen personenbezogenen Daten werden von den einzeln ausgewiesenen Adressaten ausschließlich zu Ihrer individuellen Beratung und Betreuung oder zur Übersendung von Firmenunterlagen gespeichert. Dazu werden Ihre persönlichen Daten und sonstige, in Ihrer Anfrage enthaltenen Angaben, nur an andere Unternehmen der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe weitergegeben, wenn Sie darin einwilligen, oder wenn einer der in dieser Datenschutzerklärung aufgezählten sonstigen Rechtfertigungsgründe für eine Datenweitergabe vorliegt.

Fristen für die Löschung oder Sperrung von Daten

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen, insbesondere handelsrechtliche und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig unter Berücksichtigung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften gelöscht oder gesperrt.

Sofern Daten nicht von solchen festgeschriebenen Fristen erfasst sind, werden sie gelöscht oder gesperrt, wenn die Zwecke, zu welchen sie erhoben wurden, entfallen.

Sofern Sie in eine längere Dauer der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben, werden wir die Daten nach Ablauf der jeweiligen Dauer oder bei Widerruf Ihrer Einwilligung löschen oder sperren.

Die Daten einer Bewerbung werden gemäß § 61 b Abs. 1 ArbGG in Verbindung mit § 15 AGG spätestens nach dem Ablauf eines Zeitraums von 6 Monaten nach Absage an einen Bewerber gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage zu einer längeren Speicherung besteht.

Sollte es zu einem Beschäftigungsverhältnis mit dem jeweiligen Bewerber kommen, erhält er Informationen über unseren Umgang mit Daten von Beschäftigten im Rahmen des Abschlusses des jeweiligen Arbeitsvertrages.

Cookies

Die Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot auf dieser Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log- Files

Der Provider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie auch das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Außerdem haben Sie das Recht auf Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend Art. 20 DSGVO. Sie können sich, sollten Sie einen Anlass hierfür sehen, auch über Unternehmen der OPTIMA-AEGIDIUS-Firmengruppe bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter unten angegebener Kontaktadresse an uns wenden.

Ansprechpartner für Datenschutzbelange

Bei Fragen und Auskunftswünschen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Nymphenburger Beteiligungs AG
Nymphenburger Str. 4
80335 München
Tel: +49 - (0) 89 - 55 25 03 0
Fax: +49 - (0) 89 - 55 02 656
E-Mail-Adresse: datenschutz@optima-firmengruppe.de

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Telefon: 0049(0)981 53 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de